Service

Der Wiener Landesjagdverband bietet seinen ordentlichen Mitgliedern (Besitzer/innen von Wiener Jagd- und Jagdgastkarten) eine Haftpflichtversicherung, Beratung bei jagdlichen und jagdrechtlichen Fragestellungen und Behördenwegen an. Weiters hält er jährlich zwei Jungjäger/innen-Kurse zur Erlangung der Jagdkarte ab. Jagdlich interessierte Personen und Körperschaften können als fördernde Mitglieder die Tätigkeiten des Verbandes unterstützen.

Mitglieder genießen Vorteile

Genießen Sie als Jäger oder Jägerin die Vorteile, die der Wiener Jagdverband bietet. Sie können dabei als ordentliches Mitglied (bei Besitz einer Wiener Jagdkarte) oder als außerordentliches Mitglied (fördernde Person oder Körperschaft) tätig werden. Die Informationen dazu finden Sie hier.

Als Vollmitglied beim Wiener Landesjagdverband sind Sie automatisch Haftplicht versichert und erhalten nach Ausfüllen der Beitrittserklärung und Entrichten des Mitgliedbeitrages die Versicherungspolizze per Post. Dazu erhalten Sie im Visitenkartenformat die wichtigsten Hinweise für den Notfall (Jagdunfall, Freizeitunfall etc.).

Beratung zu jagdlichen Fragen

Als Mitglied erhalten Sie insbesondere zu Fragen über Jagdmethoden, über die Hege und den Naturschutz, zu Fragen über rechtliche Problemstellungen und das Jagdrecht, den Jagdkarten-Bezug und zu Fragen über die Jagd in Wien und im Ausland etc. besonders detailierte und fachkundige Auskünfte. Die Bezirksjägermeister stehen Ihnen in den sechs Geschäftsstellen gerne zur Verfügung.

Ausbildung zum Jäger bzw. zur Jägerin

Der Wiener Landesjagdverband bietet auch jährlich zwei Kurse zur Erlangung der Jagdkarte. Für diese Ausbildung stehen erfahrene Jagdpraktiker/innen und Berufsjäger zur Verfügung, die sich bemühen, den Jungjäger/innen in ca. 60 Vortragsstunden sowie in ca. 21 Praxisstunden (Praktisches Schießen und Hantieren mit Kugel-, Schrot- und Kombiwaffe) ein umfangreiches Wissen beizubringen, dass sie die Jagdprüfung bestehen und die Jagd ausüben können. Lesen Sie mehr..